Unsere Schule wurde von 1964 bis 1966 mitten in der Stadt Falkensee im sogenannten Gutspark gebaut.
Zu Beginn war die Schule entsprechend der damaligen Bedingungen in der DDR eine zehnklassige Polytechnische Oberschule. Sie erhielt den Namen "Ernst Thälmann". Damals besuchten ca. 800 Kinder und 57 Lehrer die Schule im Grünen. Bis 1991 wurde sie nacheinander von Herrn Prochnow, Herrn Adelt, Frau Hora sowie Herrn Bahr geleitet, er leitete die Schule auch in der Phase der Wiedervereinigung, die zu einer völligen Umstrukturierung führte.
Nach dieser zweijährigen Umstrukturierung
entstand die Grundschule "Ernst Thälmann".
Von 1991 an leitet Frau Beyer die Geschicke der Grundschule.
Um der grünen Umgebung Rechnung zu tragen, beschloss die Schulkonferenz im Mai 1992, dass unsere Schule von nun an "Grundschule am Gutspark" heißen solle.
Im Juni 1996 beschloss die Schulkonferenz die Teilnahme am Sokrates-Programm Comenius 1 für das Schuljahr 1997/98. Wir fanden Partnerschulen in Europa, so zum Beispiel im nordirischen Randalstown, im italienischen Ort Lecco und in Sevilla in Spanien.
Die Schüler unserer Schule arbeiteten zur selben
Zeit an den gleichen Themen wie die Schüler unserer Partnerschulen. Diese Aktivitäten und ein reger Schüler- und Lehreraustausch führten dazu, dass unserer Schule im Juli 1999 der
Titel "Europaschule" verliehen wurde.
Seitdem arbeiten wir im Sokrates-Programm, seit 2014 Erasmus+ Programm, inzwischen auch mit Partnerschulen in weiteren Ländern.
Unsere Schule umfasst heute neben dem grundlegend sanierten Hauptgebäude, noch das umgebaute B-Gebäude sowie das neu erbaute C-Gebäude.
Im B-Gebäude befinden sich der große Musiksaal, der WAT-Raum und einige weitere Fach- und Teilungsräume. Im C-Gebäude, das mit dem Hortgebäude eine Einheit bildet, sind die Räume der 1. und 2.Klassen.
Auf dem Campusgelände befinden sich ebenfalls die Stadtbibliothek sowie die neue Stadt- und Sporthalle der Stadt Falkensee.